Archiv der Kategorie: Durchaus lesenswert

Petra Hartlieb: Meine wunderbare Buchhandlung

Petra Hartlieb hat zusammen mit ihrem Mann eine Buchhandlung in Wien gekauft – ganz spontan, wenn man ihrem Buch glauben darf. Vorher lebte die Familie in Hamburg, ihr Mann war Vertriebsleiter bei Rowohlt. In munterem Plauderton schwärmt Petra Hartlieb von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Sachbuch | Schreib einen Kommentar

Miranda Beverly-Whittemore: Bittersweet

Psychothriller? Spannende Liebesgeschichte? Ich weiß nicht so recht, wie ich den Roman einordnen soll… Es beginnt als College-Freundschaftsgeschichte: Die unscheinbare Mabel freundet sich mit ihrer reichen und schönen Zimmergenossin Ev Winslow an und erhält in den Ferien eine Einladung auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Robert Galbraith: Der Ruf des Kuckucks

Warum Joanne K. Rowling ihre Krimis unter diesem Pseudonym schreibt, kann ich mir nicht so ganz erklären. Von Anfang an war ja bekannt, wer sich hinter „Robert Galbraith“ verbirgt. Aber das nur am Rande… Nachdem mir mehrere in ihrem Buchgeschmack … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar

Ernest van der Kwast: Fünf Viertelstunden bis zum Meer

Eine bezaubernde kleine Erzählung über die große Liebe, das Finden von Heimat – und den Einzug des Bikinis in Italien… Im heißen Sommer 1945, an einem Badestrand, sieht Ezio Giovanna zum ersten Mal.  Sie trägt einen zweiteiligen Badeanzug (er ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Alexander von Schönburg: Smalltalk

Als waschechtes Arbeiterkind aus dem tiefsten Ruhrgebiet habe ich eigentlich so meine Vorbehalte gegen „Blaublüter“. Aber Alexander von Schönburg hat schon vor etlichen Jahren mit seinem Buch „Stilvoll Verarmen“ meine wohlwollende Aufmerksamkeit gewonnen. Nach Asfa-Wossen Asserate (den Sie hoffentlich kennen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Sachbuch | Schreib einen Kommentar

Linus Reichlin: In einem anderen Leben

Für „Die Sehnsucht der Atome“ bekam Reichlin 2009 den Deutschen Krimipreis. Auch wenn er sich anderen Genres zuwendet, bleiben seine Erzählungen spannend. Luis, der Erzähler des Romans, ist das einzige Kind eines exzentrischen Elternpaars. Vater und Mutter erinnern an das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Amber Dermont: In guten Kreisen

„Eine Hymne an den bittersüßen Glanz der Jugend.“ Mit diesem Zitat von Justin Cronin wirbt der Verlag für das Buch. Da sieht man wieder, wie unterschiedlich Menschen Bücher lesen… Amber Dermonts Romandebüt ist eine Coming-of-Age-Geschichte, angesiedelt im Milieu der Ostküsten-Elite. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | 3 Kommentare

Tony Parsons: Dein finsteres Herz

Der erste Fall für Max Wolfe: Ein Serienmörder geht um. Die Opfer scheinen zunächst willkürlich ausgewählt, doch schnell stellt sich heraus, dass sie eines gemeinsam haben: Sie besuchten alle ein Elite-Internat. Und ganz offensichtlich waren sie in ein Verbrechen verwickelt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar

Michele Serra: Die Liegenden

Klagen über die jüngere Generation sind schon seit der Antike aufgezeichnet worden. Und auch der italienische Journalist und Kolumnist Michele Serra stimmt in den Chor derjenigen ein, die nicht fassen können, was aus den Kindern geworden ist. Das Buch ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Alan Bradley: Flavia de Luce – Tote Vögel singen nicht

Der letzte „Flavia“- Band endete mit einem Knaller: Colonel de Luce erhielt einen Anruf, dass Flavias in Tibet verschollene Mutter gefunden worden sei. Nun kehrt Harriet also nach Buckshaw zurück – in einem Sarg… Ganz Bishop´s Lacey findet sich am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar