Archiv der Kategorie: Durchaus lesenswert

Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße

Ein Märchen für Erwachsene? Horror? Fantasy? Das neue Buch von Neil Gaiman kann man nicht so ohne weiteres einordnen, finde ich. Auf jeden Fall ist es eine bezaubernde Freundschaftsgeschichte, die in einer magischen Welt spielt. Der namenlose Ich-Erzähler kehrt zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Fantasy | Schreib einen Kommentar

Malcom Mackay: Der unvermeidliche Tod des Lewis Winter

In der Glasgows Unterwelt herrschen raue Sitten. Das weiß Lewis Winter, aber er hat eine schöne junge Freundin, die er bei Laune halten will. Also mischt er in Geschäften mit, von denen er sich fern halten sollte. Calum MacLean ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar

Zoran Drvenkar: Still

„In seinem neuen Roman STILL verstrickt Zoran Drvenkar seine Leser in eine alptraumhafte Geschichte von Jägern und Gejagten, Schmerz und Trauer, Rache und Vergeltung.“ So der Klappentext. Und dieser Thriller hat wirklich etwas von einem Alptraum. Kaum zu glauben, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar

Walter Kirn: Blut will reden

Der Deutsche Christian Gerhartsreiter wurde in den USA im Jahre 2013 wegen Mordes verurteilt. An sich nichts Besonderes, wären nicht die Umstände so seltsam. In Amerika gab sich Gerhartsreiter als „Clark Rockefeller“ aus, heiratete eine reiche Erbin und täuschte jahrzehntelang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Sachbuch | Schreib einen Kommentar

Tanguy Viel: Das Verschwinden des Jim Sullivan

Der Erzähler in Viels neuem Buch sinniert darüber, was er schreiben würde, um einen „großen amerikanischen Roman“ zu verfassen. Die Hauptfigur steht schon fest: Dwayne Koster ist ein Verlierer-Typ. Ein geschiedener Literaturprofessor, dem sein Leben entglitten ist und der sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Sofie Oksanen: Als die Tauben verschwanden

An Sofi Oksanen, der Hochgelobten, bin ich kläglich gescheitert. Ich habe mich bis in die zweite Hälfte des Buches durchgekämpft, mich wie durch sumpfiges Gelände von Seite zu Seite geschleppt und letztendlich das Buch erschöpft beiseite gelegt. Dabei erzählt Oksanen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Kristof Magnusson: Arztroman

Sein Buch „Das war ich nicht“ hat mich begeistert (und mir eine kurze Zeit lang den Eindruck vermittelt, ich hätte einige Hintergründe der Wirtschaftskrise samt Immobilienblase verstanden). Der neue Roman von Kristof Magnusson ist ganz anders, aber nicht weniger faszinierend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Anne von Canal: Der Grund

Wie geht man mit übergroßer Trauer um? Wie oft kann man im Leben noch einmal neu anfangen? Behutsam schildert Anne von Canal die Einsamkeit und den Kummer eines Mannes, dem immer wieder abhanden kommt, was er am meisten liebt. Als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Anthony Doerr: Alles Licht, das wir nicht sehen

Frankreich im Zweiten Weltkrieg: Die sechzehnjährige Marie-Laure, die als kleines Mädchen erblindet ist, musste mit ihrem Vater von Paris nach Saint Malo fliehen, wo sie bei einem Verwandten  Unterschlupf finden. Der Vater hat eine Kostbarkeit aus Paris mitgebracht: Sein Arbeitgeber, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Ulla-Lena Lundberg: Eis

Die Geschichte eines sympathischen Pfarrers, der auf einer Insel im äußeren Schärengarten seine Berufung findet: Ein Bestseller aus Finnland! Der Zweite Weltkrieg ist gerade vorbei, das Leben ist nicht einfach auf den kargen Felseninseln, die abseits der Schiffsrouten zwischen Schweden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar