Archiv der Kategorie: Durchaus lesenswert

Annelie Wendeberg: Teufelsgrinsen

Ein wirklich unterhaltsamer historischer Krimi, in dem wir (wieder einmal) dem bekanntesten aller Detektive begegnen: Sherlock Holmes. Hauptfigur ist allerdings eine sehr interessante Frau: Anna Kronberg tritt als Dr. Anton Kronberg auf. Die Medizinerin lebt als Mann verkleidet, um ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Historischer Roman, Krimi | Schreib einen Kommentar

Elisabeth Elo: Die Frau, die nie fror

Ein netter, klassischer Krimi mit einer sympathischen Hauptfigur (die mich ein wenig an „Fräulein Smilla“ erinnert hat). Pirio Kasparov hat knapp ein Schiffsunglück überlebt.  Ein Frachter hat das Fischerboot ihres Freundes versenkt, Ned kam dabei ums Leben, sie selbst wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar

François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah

Mitte des 19. Jahrhunderts: Der Matrose Narcisse Pelletier wird bei einem Landgang an der australischen Ostküste von seiner Mannschaft vergessen. Erst nach siebzehn Jahren taucht er wieder auf. Er ist nackt und tätowiert, spricht eine unverständliche Sprache. Was ist geschehen? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Amanda Coplin: Im Licht von Apfelbäumen

Coplins Debütroman ist spannend und berührend und hat es immerhin auf die Bestenliste der New York Times geschafft. Der Roman erzählt ruhig und angenehm unaufgeregt vom dramatischen Schicksal eines älteren Mannes und zweier junger Frauen. William Talmadge lebt allein in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Ian McEwan: Honig

Die letzten Romane von Ian McEwan fand ich eher enttäuschend – sie kamen alle nicht an „Abbitte“ heran. (Naja, „Saturday“ war noch in Ordnung, aber „Solar“ habe ich nach fünfzig Seiten weggelegt.) Bei dem neuen Buch habe ich auf das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Sebastian Fitzek: Noah

Ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals ein Buch von Sebastian Fitzek lesen würde – er schreibt nämlich Romane mit so abschreckenden Titeln wie „Der Augensammler“. Sein neues Buch ist zwar auch nicht frei von brutalen Szenen, dreht sich aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar

Jeannette Walls: Die andere Seite des Himmels

Wie schon ihre ersten Bücher „Schloss aus Glas“ und „Ein ungezähmtes Leben“ ist auch der neue Roman von Jeannette Walls eine prima Empfehlung in der Kategorie „Frauenbuch“. Erzählt wird die recht abenteuerliche Geschichte der Schwestern Liz und Beany, die mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

James Salter: Alles, was ist

Das hochgelobte Buch (Die Zeit: „Zum Niederknien“) hat mich seltsamerweise ziemlich kalt gelassen. Außerdem fand ich die Übersetzung an manchen Stellen seltsam. (siehe zum Beispiel Seite 47, 2. Absatz – rätselhaft…) Trotzdem ein gutes Buch, natürlich. Es nervt mich aber, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Rebecca Gablè: Das Haupt der Welt

So ungefähr ein- bis zweimal im Jahr lese ich einen historischen Roman, meist von Bernhard Cornwell – oder eben von Rebecca Gablé. Die LeserInnen können bei beiden gut recherchierte, spannende Geschichten mit einigermaßen glaubwürdigen Figuren erwarten. In diesem Roman erzählt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Historischer Roman | Schreib einen Kommentar

Favel Parrett: Jenseits der Untiefen

Eines der traurigsten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe. Das Debüt der jungen Australierin wurde in ihrer Heimat in den höchsten Tönen gelobt. Man kann das Buch tatsächlich nicht aus der Hand legen, obwohl man weiß, dass es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar