Archiv der Kategorie: Durchaus lesenswert

Alan Bradley: Flavia de Luce – Halunken, Tod und Teufel

Der dritte Band um die unwiderstehliche Hobby-Detektivin und -Chemikerin hat mich ebenso amüsiert wie seine beiden Vorgänger. Ich liebe die schön britische Atmoshäre, die schrulligen Figuren und die skurrilen Todesfälle! Auch in diesem Buch wird die junge Heldin unversehens in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar

Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben

Nach etlichen Wochen nehme ich die Lektüre wieder auf, das Buch soll nicht halb gelesen im Regal verschwinden. Ist ja auch nicht uninteressant. Ach, was soll man zu Hemingway noch schreiben… Hätte ich nicht „Madame Hemingway“ von Paula McLain gelesen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Colin Bateman: Ein Mordsgeschäft

Der namenlose Ich-Erzähler dieses echt verschrobenen Krimis ist ein Buchhändler in Belfast. (Beste Voraussetzungen, um mein Interesse zu wecken.) Er führt ein Spezialsortiment namens „Kein Alibi“ – Sie dürfen dreimal raten, welche Nische er damit bedient… Seine Belesenheit hinsichtlich der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Ein Kommentar

Benedict Wells: Fast genial

Der Titel eignet sich auch ganz gut als Zusammenfassung meines Leseeindrucks… Schon Wells´ Debütroman „Becks letzter Sommer“ hat mir gefallen: Der Ton ist unangestrengt und die Handlung fesselnd. Dasselbe gilt für sein neues Buch. Francis wohnt mit seiner psychisch kranken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Deon Meyer: Rote Spur

Hurra, ein neuer Deon Meyer!! Dafür lege ich Hemingway erst einmal beiseite! („Paris – Ein Fest fürs Leben“ fesselt mich eh nicht so sehr, aber das wird ein anderer Eintrag…) Ich freue mich auf Lemmer, Mat Joubert und die anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar

Emma Donoghue: Raum

Die Welt des fünfjährigen Jack besteht aus nur einem Raum. Hier lebt er seit seiner Geburt zusammen mit seiner Ma. Im Raum gibt es Bett, Teppich, Toilette und Fernsehen und einiges mehr. Draußen ist das Weltall. Und Old Nick, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Antonia Byatt: Das Buch der Kinder

Eine wunderbar verwobene Geschichte vierer Familien vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs. Die Brüder Humphrey und Basil Wellwood könnten nicht unterschiedlicher sein: Basil ist Banker mit Leib und Seele, Humphrey dagegen sympathisiert mit sozialistischen Ideen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini

Ein hochbetagter Industrieller wird in seinem Hotelzimmer von einem Mann erschossen, geradezu hingerichtet. Der Täter steht zu seinem Mord: Er läßt sich widerstandslos verhaften, schweigt aber zum Tatmotiv. Seinem jungen Pflichtverteidiger ist der Mann ein Rätsel. Fabrizio Collini hat 34 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert | Schreib einen Kommentar

Melanie McGrath: Im Eis

Edie Kiglatuk lebt ein paar hundert Kilometer südlich des Nordpols und bessert ihr karges Lehrerinnengehalt als Jagdführerin auf. Die erfahrene Halb-Inuit sorgt dafür, dass „Südländer“ im Eis überleben. Doch eines Tages muss sie einen Toten zurück in ihr Dorf bringen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Krimi | Schreib einen Kommentar

Stefan Bonner, Anne Weiss: Heilige Scheiße

Mit „Generation Doof“ ist das Autorenduo bekannt geworden – diese Abrechnung mit der eigenen Altersgruppe hat es im Jahr 2008 bis in Bestsellerlisten geschafft. Auch in ihrem neuen Buch bleiben Bonner und Weiss ihremThema treu: Wie steht die „Generation Doof“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Sachbuch | Schreib einen Kommentar