-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Klaus-D. Krause bei Michael Connelly: Late Show
- Charlotte Liedl bei Peter Nichols: Die Sommer mit Lulu
- Susanne Kippenberger: Das rote Schaf der Familie | Lesetagebuch bei Jessica Mitford: Hunnen und Rebellen
- Paula McLain: Lady Africa | Lesetagebuch bei Paula McLain: Madame Hemingway
- Bernard Cornwell: Der leere Thron | Lesetagebuch bei Bernhard Cornwell: Das letzte Königreich
Archive
- April 2020
- März 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Durchaus lesenswert
Irmgard Keun: Kind aller Länder
1938, also vor fast achtzig Jahren, erschien dieser Roman der damals sehr populären Schriftstellerin Irmgard Keun zum ersten Mal. Aus der Sicht der zehnjährigen Kully schildert Keun das Leben deutscher Intellektueller im Exil. Kullys Eltern sind ständig in finanziellen Schwierigkeiten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert
Schreib einen Kommentar
Susanne Kippenberger: Das rote Schaf der Familie
Da Jessica Mitford in ihrer Autobiographie „Hunnen und Rebellen“ leider nur ihre Jugendjahre (bis zum frühen Tod ihres Ehemannes) schildert, muss man zu diesem außerordentlich interessanten Buch greifen, wenn man mehr über die berüchtigte Mitford-Schwester wissen will. Ihr turbulentes Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Sachbuch
Schreib einen Kommentar
Anne Freytag: Mein bester letzter Sommer
Ein Tränenschocker für alle, die auch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ gern gelesen haben! Tessa ist siebzehn, als sie erfährt, dass ihr aufgrund ihrer schweren Herzerkrankung nicht mehr viel Zeit bleibt. Sie ist wütend und verzweifelt, zieht sich von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Durchaus lesenswert, Jugendbuch
Schreib einen Kommentar
Catalin Dorian Florescu: Der Mann, der das Glück bringt
Ray erzählt die Geschichte seines Großvaters, Elena die ihrer Mutter: Der Großvater wächst unter grausamen Bedingungen als Straßenkind in New York auf, die Mutter im Donaudelta. Eine drei Generationen umfassende Geschichte, die vom Leben der „kleinen Leute“ erzählt, eine Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert
Schreib einen Kommentar
Ángeles Doñate: Der schönste Grund, Briefe zu schreiben
„Niemals wird eine Träne eine E-Mail verwischen“ steht im Klappentext – für mich der schönste Grund, mal wieder eine „Schnulze“ zu lesen… Sollten Sie gerade mal in sentimentaler Stimmung sein (oder sich in eine solche versetzen wollen), dann ist dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert
Schreib einen Kommentar
Isabel Bogdan: Der Pfau
Ein durchgeknallter Pfau, eine eiskalte Bankerin (samt ihrer Untergebenen) und ein unvorhergesehener Wintereinbruch bereiten Lord und Lady McIntosh jede Menge Ungelegenheiten. Schlimm genug, dass sie Cottages vermieten müssen, um den Familienbesitz über Wasser zu halten – wenn sich dann auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert
Schreib einen Kommentar
Paula McLain: Lady Africa
Paula McLain stellt, wie schon in „Madame Hemingway“, eine Figur in den Mittelpunkt ihres Romans, die es wirklich gegeben hat. Als Ich-Erzählerin lernen wir Beryl Markham kennen, Tochter eines britischen Lords, die in Kenia aufwächst. Ihre Mutter verlässt das Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert
Schreib einen Kommentar
Emily St. John Mandel: Das Licht der letzten Tage
Normalerweise weiß man ja, um welche Art von Geschichte es sich handelt, wenn man ein Buch beginnt. Man liest den Klappentext oder eine Rezension. Oder läßt sich von der Buchhändlerin erzählen, worum es geht. Bei diesem Buch, das mir als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert
Schreib einen Kommentar
Fuminori Nakamura: Der Dieb
Der namenlose Ich-Erzähler ist ein Meisterdieb in den Straßen Tokios. Er bestiehlt nur reiche Menschen und lebt geradezu asketisch. Sein wohlgeordnetes Leben gerät außer Kontrolle, als er einen jungen Schüler findet. Seine Zuneigung zu dem Jungen macht ihn erpressbar und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert
Schreib einen Kommentar
Jason Starr: Phantasien
Vor einigen Jahren habe ich „Stalking“ gelesen und war begeistert. Jetzt hat Diogenes einen neuen Roman von Jason Starr im Herbstprogramm. Das Buch spielt in einem reichen Vorort von New York. Wohlhabende Menschen spielen ihre perfekten Rollen, haben aber dunkle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Belletristik, Durchaus lesenswert
Schreib einen Kommentar